Ein UX-Designer im Angular JS Kurs

„Du gibst dir eine Woche Angular, Respekt“

…meinten die Einen. Es gab aber auch kritische Kommentare, so in Richtung Zeitverschwendung. Ich muss sagen, für mich war es ein spannendes Abenteuer und ich hab mich gefühlt wie Alice im Wunderland, bei unserer viertägigen Schulung zu AngularJS!

Als ich erfuhr, dass eins der Teams für und mit dem ich arbeite eine mehrtägige Angular Schulung erhalten sollte, wollte ich unbedingt teilnehmen. Zum einen weil ich mir sicher war, dass ich spassige Tage haben werde, zum anderen weil ich unbedingt einen tieferen Einblick in die Arbeitsweise der Teams bekommen wollte.

Insgeheim hab ich ja gehofft, dass ich nach der Schulung eine Chance hätte richtig im Team mit zu arbeiten, aber ich glaube das bleibt ein Traum. Dazu fehlen mir leider zu viele Basiskenntnisse.

Zumindest weiss ich jetzt wie sowas läuft, Frontend mit Angular.

Herzlichen Dank an Gregor Biswanger ♥ und das IDS Team & Friends von DATEV ♥, dass ihr mich mitgenommen habt auf die spannende Reise.

Meine Aufzeichnungen könnt ihr als PDF runterladen, wer gerne das EPUB (kann man schön durchblättern) davon hätte melde sich bei mir per Mail. Ich versuch es auch noch zu hinterlegen aber dazu muss ich erst mal den Blog umziehen etc.pp.


IMG_0015

Werbung

UX Konferenzen 2019

Heuer leider ein bisschen spät, aber nun gut, hier ist sie, die Liste der UX Konferenzen in 2019 die ich persönlich interessant finde.

London UX Conference

London, Great Britain  –  30 März – 5 April 2019

7 Tage Workshops von den Urgesteinen des UX, der Nilson Norman Group. Der Fokus liegt auf Workshops die Punkte für eine UX- Zertifikation bringen. Die Zertifizierung erfolgt in den Kategorien

  • Interaction Design
  • Mobile & Multi-Channel UX
  • Mobile Foundations
  • UX Management
  • UX Research
  • Web Design

London UX Conference Weiterlesen „UX Konferenzen 2019“

UX -Konferenzen 2018

Vor der Konferenz ist nach der Konferenz. Bald ist Weihnachten und das alte Jahr geht dem Ende entgegen. Zeit mal zu schauen welche UX Konferenzen nächstes Jahr interessant werden könnten.

#btconf Munich Germany – 15. bis 17. Jan 2018

Das neue Jahr kreativ beginnen. Dieses Jahr mit u.a. mit Design-Legende Stefan Sagmeister himself. beyondtellerrand ist eine Konferenz für Webentwickler und Designer, die über den Tellerrand hinausschauen wollen.

beyondtellerrand München

NN /g London UX Conference –  17. bis 23. März 2018

Der Klassiker von den Urgesteinen der Usability. Es gibt 7 Tage voll mit Ganztagesworkshop und die Möglichkeit zur Zertifizierung.

UX Conference Website

#btconf Düsseldorf –  07. bis 09. Mai 2018

…und noch einmal beyondtellerrand in einer wunderbaren Location in Düsseldorf. Hier stehen noch nicht alle Speaker und Themen fest.

beyondtellerrand Düsseldorf

 

UXLX Lisbon – 22. bis 25. Mai 2018

4 wunderbare Tage mit über 20 Workshops, Weltklasse-Speaker und leckerem portugiesischem Essen.

UXLX

 

push.conference München -tba

2 Tage im Oktober in München. Leider hab ich es noch nie geschafft hinzugehen. Die Kollegen waren begeistert.

push conference München

 

World Usability Congress,  Graz – 16. bis 18. Oktober

In Graz geht es nicht nur um die Usability von Online-Produkten, hier bekommt man auch mal Einblick in ganz andere Prozesse (Autoindustrie oder Service-Design zum Beispiel.) Ich finde das sehr spannend. Leider gibt es nicht so viele Workshops, der Fokus liegt auf Vorträgen.

World Usability Congress Graz

Styleguides sind tot

…es lebe der Styleguide

Das Thema Styleguide war schon immer sehr umfangreich, nun hat der Begriff Styleguide in letzter Zeit einiges an Erweiterung erfahren.

Heute verstehen wir meist nicht mehr nur die Auflistung der Farben, Schriftauszeichnungen und UI-Elemente und wie diese verwendet werden dürfen. Man liest auch kaum mehr den Ausdruck Styleguide, es haben sich eher Begriffe wie Design Guide oder Design Language etabliert. Dabei bedienen die modernen Design Guides das ganze Spektrum dessen was wir unter Experience Design verstehen. Hier geht es um die Erfahrung rund um das Produkt oder die Marke im Ganzen.

Sehr schöne Beispiele sind die Seiten von Atlassian die einen sehr breiten Ansatz mit vielen Anleitungen und Erklärungen bieten.

Starken Fokus auf die User-Experience legt auch die Design Language von IBM

 

Wer sich für Design-Systeme interessiert dem sei das Buch „Atomic Design“ von Brad Frost ans Herz gelegt, der die Gestaltung von UI-Elementen für Design Systeme am Periodensystem der Elemente angelehnt hat.

Wie werde ich UX Designer

Als UX Designer ist man bisher oft immer noch ein Exot, selbst in Softwarefirmen. Schön zu beobacheten ist, dass das Thema User Experience in letzter Zeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Ich werde immer öfter nach Ausbildungsmöglichkeiten gefragt. Hier eine kleine Auswahl zum Thema „Wie werde ich Usability Experte“:

Weiterbildungen

Fraunhofer Institut Bonn

Das Fraunhofer FIT bietet berufliche Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Usability bis hin zum »Zertifizierten Usability Professional« auf Expertenniveau (Expert Level) an.
Die Theorie- und Praxisbasis kann in der Ausbildung zum Zertifizierten Usability Engineer erworben werden. Sie bildet das Basisniveau (Foundation Level) der Weiterbildungsreihe. Im Rahmen dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer alle benutzer-orientierten Gestaltungsaktivitäten gemäß ISO 9241-210 kennen und sammeln Methodenwissen sowie erste Methodenpraxis als Vorbereitung für die selbstständige Durchführung dieser benutzer-orientierten Gestaltungsaktivitäten in Entwicklungsprojekten.
http://www.usability-ux.fit.fraunhofer.de/de/weiterbildungen-usability-und-user-experience-design.html

TH Nürnberg

Ganz neu in Nürnberg ist die Weiterbildung zum Usability Engineer
http://www.th-nuernberg.de/seitenbaum/home/studienbuero/rechtsgrundlagen/studien-und-pruefungsordnungen-der-fakultaeten/elektrotechnik-feinwerktechnik-informationstechnik/weiterbildung/page.html

artop Berlin

Laut Selbstbeschreibung der bekannteste Anbieter in Deutschland.
http://www.artop.de/ausbildung-zum-usability-consultant

FH Deggendorf

Solide und günstige Ausbildung in Nordbayern
https://www.th-deg.de/de/weiterbildung/zertifikate/usability-engineer

Masterstudiengänge

Hochschule Rhein Waal

http://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/kommunikation-und-umwelt/studienangebot/masterstudiengaenge/usability-engineering-msc
http://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/kommunikation-und-umwelt/

Hochschule Niederrhein

http://www.hs-niederrhein.de/services/studieninteressierte/studienangebote/studiengang/m-sc-human-factors-engineering/

und noch einige mehr..
http://www.master-and-more.de/master-human-computer-interaction.html

Berufsverbände

German UPA:
http://www.germanupa.de/

UPxA
http://www.upassoc.org

Wo bitte gehts nach Deutschland

Kennt ihr schon runtastic.com?

Das ist eine Plattform auf der man seine sportlichen Aktivitäten verwalten kann. Mit verschiedenen Eingabegeräten (Iphone, GPS und all so was) kann man seinen Standort, Laufstrecken etc. übermitteln. Selbstverständlich wird alles gleich nach Facebook gepostet.

Das Anmelden ist wie immer ein Spass. Hier ein Screenshot des Länder DropDown. Wer findet denFehler?

 

Interface Design mit Gänsehaut Garantie

Beim Stöbern im Netz bin ich schon auf so manchen tollen CSS Generator gestossen. Mit dem einen kann man Grids erstellen… http://gridr.atomeye.com/

Gridr Buildrr
gridr buildrr

….mit anderen nur einzelne Layer Styles… http://layerstyles.org/builder.html

layerstyles CSS Layer Styles -Online Tool
layerstyle.org

…manche fassen viele CSS Funktionen zusammen… http://slides.html5rocks.com/#css3-title

Weiterlesen „Interface Design mit Gänsehaut Garantie“

Design mit Absichten

Nun ja, selten rutscht uns Designern mal eine Gestaltung so ganz zufällig aus dem Ärmel. (Soll aber auch schon vorgekommen sein.) Grundsätzlich gestalten wir User Interfaces natürlich immer mit Focus auf das Nutzerverhalten. Schon während wir die Mock-Ups erstellen überlegen wir uns genau wo der Nutzer hinschaut, wie er mit der Oberfläche interagiert. Dabei nutzen wir nicht immer alle Möglichkeiten den Betrachter zu lenken und entsprechend unserer Intention zu beeinflussen.
Eine etwas andere Hilfestellung unser Design zu hinterfragen gibt uns Dan Lockton, Designer aus London und einer der Sprecher auf der DfC cologne mit seinem „Design with Intent toolkit 1.0“. Eine Art Leitfaden für Designer aller Disziplinen. In 8 verschiedene Rubriken unterteilte Kartensets sollen uns Gestalter dazu animieren unser Design anhand der Fragen und Anweisungen auf 117 Kärtchen zu hinterfragen. Zu beziehen über Dan Locktons Website in gedruckter Form oder zum kostenlosen Herunterladen.

Ein Beispiel aus der Rubrik interaction:

„Kannst du rechtzeitig Hinweise geben wan der Nutzer sein Verhalten ändern soll?“