Mit einem der hässlichsten Like Buttons* die ich bisher entdeckt habe, eröffne ich jetzt mal die Sammlung
Visuelle Kommunikation erklären
Jemand hat mir eine Blog URL geschickt und gefragt was ich davon halte. In dem Blog wurde über visuelle Codes berichtet und das Thema Gestaltgesetze kurz angerissen. Ich hab geantwortet das ich freilich was von Visueller Kommunikation halte – schliesslich gehört das Thema zu den Basics meines Berufes. Ein Versuch der Annäherung an das Thema – „Visual Communication for Beginners“ sozusagen – hab ich bei Prezi erstellt. Leider lässt sich das #flash Filmchen partout nicht auf wordpress.com einbetten. Hier gehts zum Prezi: Visuelle Kommunikation für Anfänger
Registrierung einfach und schnell
Inline Validation
Die Anzeige von Fehler in Webformularen ist gerade bei Registrier-Formularen besonders kritisch. Früher war die Validierung immer erst nach Absenden der Seite und somit einem kompletten Reload möglich. Seit Ajax und jquery wurde uns mit der Inline Validation eine neue Tür im UX Himmel aufgestossen.
Die Eingabe des Nutzer kann sofort verifiziert werden und wir können unseren leidgeplagten Besuchern umgehend Rückmeldung für seine Eingabe geben.
Einige Beispiele:
Klassische Umsetzung in der Registrierung von Fontshop.com.
Hübsch gemacht ist das folgende Beispiel. Optimistisch stimmende grüne Häckchen in lichtgrünen Felder direkt hinterm Input. Die Fehlermeldung wird analog in rot hinterlegten Feldern angezeigt. Wer genug Platz hat wie hier in einem Modal Layer ist damit bestens bedient.
Mein Lieblings-Beispiel habe ich bei der Registrierung von Skitch* entdeckt. Hier wird intensiv mit Farben als Indiz für „richtig“ und „falsch“ gearbeitet. Kein Häckchen hinter oder im input Feld, der Text im Input wird grün oder rot eingefärbt und die Hintergrundfarbe kriegt auch noch einen Hauch davon ab. Sehr witzig finde ich auch die Inline Labels die sich beim onfocus Event nicht einfach ausblenden sondern die Schriftgröße ändern nach rechts rutschen.
*Ein Desktoptool für Screenshots.
Weiterlesen:
Luke W bei a list apart über Inline Validation
User Experience and Psychology of Colour
*Danke an Christian für den Link
Its on!
Hier mein erster post, alles eingerichtet und iPhone App. geht auch. Dann kann’s los gehen auf Wp.com bis ich meine eigene db besitze.